Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz

Willkommen auf unserer Website! Hier finden Sie Informationen zu unserem Unterrichtsangebot, unseren Veranstaltungen und Projekten.

Willkommen im PCK Mainz

Hier finden Sie Informationen zu unserem Unterrichtsangebot, unseren Veranstaltungen und Projekten.

Musikschule

Studienabteilung

Veranstaltungen

 

News

Was gibt es Neues im PCK?

Kontakt

Öffnungszeiten, Adresse, Anfahrt und eine Übersicht der Ansprechpartner

Aktuelle Informationen

28November 2025

Musikalischer Adventskalender 2025

Bild Adventskalender

Die Adventszeit naht und damit startet wieder traditionell unser Musikalischer Adventskalender. In diesem Jahr bringen unsere Schüler:innen, Ensembles und Bands an 42 Auftritten in verschiedenen Seniorenheimen sowie auf dem Weihnachtsmarkt am Kurfürstlichen Schloss in die Stadt. Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt der Weihnachtsstadt Mainz von mainzplus CITYMARKETING im Innenhof des Schloßes: Kommen Sie gerne zu diesen Terminen und lauschen bei einem Kinderpunsch/Glühwein unserer weihnachtlichen Musik. Im PCK-Foyer füllen sich dann, wie gewohnt, die Fenster mit Fotos unserer Auftritte, auch dies ist sehenswert.

Hier alle Termine im Überblick
27November 2025

Praktikum im PCK (6 Monate/Vollzeit/vergütet)

Musik ist dein Ding?
Du begeisterst dich für Konzerte, Ensembles und die lebendige Vielfalt einer Musikschule?
Du organisierst gerne und möchtest wissen, wie eine große Musikschule hinter den Kulissen funktioniert?

Dann bewirb dich jetzt für ein Praktikum im PCK!
Erstmals bieten wir, das PCK, im Jahr 2026 ein sechsmonatiges Praktikum an, in dem musikaffine junge Menschen die Möglichkeit erhalten, den Betrieb einer großen Musikschule kennenzulernen. 
Während des Praktikums lernst du sowohl den kompletten Unterrichtsbetrieb als auch die administrativen Abläufe einer Musikschule mit rund 4000 Schüler:innen plus einer berufsbildenden Abteilung kennen. Die Arbeitszeit beträgt 35 h/Woche. Einsätze bei Konzerten und Veranstaltungen am Abend oder Wochenende erfolgen nach Absprache.  

Das bieten wir dir:

  • ein Taschengeld (vergleichbar dem des FSJ)
  • kostenlosen Instrumentalunterricht
  • die Möglichkeit, während der Arbeitszeit aktiv in Ensembles mitzuwirken
  • spannende Einblicke in Berufsbilder mit Musik

Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt bei uns unter: pck@stadt.mainz.de

 

26November 2025

Jetzt anmelden! Spontan-Chor am 13. Dezember

Bild Flyer Spontanchor

Du singst gerne im Chor? Dann komm vorbei und sing mit im PCK-Spontan-Chor!

Wir singen Heighlights aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, Messiahs von G.F. Händel und natürlich Weihnachtslieder!

Sa., 13. Dezember 2025 I 14 bis 19 Uhr im PCK

Anmeldung und Leitung:

Maximilian Rajczyk (maximilian.rajczyk@stadt.mainz.de)

25November 2025

Musikkurs - Papillons Musik neu erleben mit 65+

Bild Sonja Doniat-Nair

In dem Angebot "Papillons" laden wir Sie ein, musikalische Werke verschiedener Epochen und Stile wiederzuentdecken oder neu kennenzulernen. Neben dem Hören der Musik und dem Gespräch darüber werden wir Hintergrundinformationen erfahren, nach Verbindungen zu anderen Künsten suchen und instrumental, stimmlich oder in Bewegung selbst dazu aktiv werden. 

Dafür benötigen Sie keinerlei Vorkenntnisse - einzig und allein die Freude an der Musik und die Lust am aktiven Teilnehmen sind erwünscht. 

Kursbeginn: 4. März 2026

Teilnehmer: Musikinteressierte ab 65 Jahren (12 Kursplätze frei)

mittwochs von 13:45 bis 14:30 Uhr

Weitere Informationen finden sie im Flyer. 

10Oktober 2025

"Fit für den Berufsalltag" - Vortrag zu Themen der Musikphysiologie und Musikermedizin

Bild Sonja Doniat-Nair

"Fit für den Berufsalltag" und Interne Veranstaltung - Vortrag von Prof. Dr. Jochen Blum: Dienstag, 20. Januar 2026 von 11.00-12.30 Uhr im CS

Vorsorge von Überlastungsproblemen beim Musizieren

Musizieren sowohl im privaten wie auch im professionellen Bereich ist eine beglückende und faszinierende menschliche Fähigkeit und Qualität. Dennoch gibt es auch hier, ähnlich wie bei sportlichen Aktivitäten, Situationen, wo der menschliche Körper, aber auch seine Psyche in Grenzsituationen geraten können, die das weitere Musizieren erschweren, in zum Glück seltenen Fällen auch mal eine musikalische Karriere an ihre Grenze bringen können.
 
Prof. Dr. Jochen Blum wird in seinem Vortrag seine 35-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der Musikphysiologie und Musikermedizin einbringen, und aufzeigen, wo solche Grenzzonen und Überlastungsprobleme entstehen können, aber auch wie man präventiv damit umgeht. Dies betrifft nicht nur Themen wie Sehnen- und Muskelüberlastungen und deren Vorsorge bzw. welche Routinen, aber auch beispielsweise Schmerzeinschätzung man haben sollte, um solche Probleme zu verhindern, sondern auch um andere Zonen des musizierenden Körpers und der Psyche. 
Hier ist es gerade auch für Pädagogen wichtig, wie man solche Entwicklungen bei Schüler*innen verhindern könnte. Es geht auch um Themen, wie gesundes Üben, Ergonomie wie z. B. gesundes Sitzen im Orchester und schließlich auch welche Möglichkeiten bestehen, wenn man in solche medizinischen und psychischen Überlastungen bereits geraten ist und hier geheilt wieder zu einem regelrechten Musizieren kommen möchte.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich bis 16. Januar 2026 bei Frau Altmann-Meyer:  kristiane.altmann-meyer@stadt.mainz.de

1Oktober 2025

Wettbewerbserfolg 3. Internationaler Klavierwettbewerb „Die jungen musikalischen Löwen“ in Leipzig

Bild Klavier

Beim 3. Internationalen Klavierwettbewerb „Die jungen musikalischen Löwen“ in Leipzig konnte der 13-jährige Raphael Chul Weidner (Klasse von Gerhard Wöllstein) einen großen Erfolg erzielen:  als Jüngster in der Altersklasse 13-17 Jahre überzeugte er die Jury in der Grieg-Begegnungsstätte mit Werken von Beethoven, Grieg und Chopin und wurde dafür mit dem 3. Preis belohnt – verbunden mit einem Preisgeld von € 300. Der Wettbewerb wurde 2021 vom Lions Club Leipzig und der Edition Peters zur Förderung des pianistischen Nachwuchses ins Leben gerufen. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!

30September 2025

"Fit für den Berufsalltag" - „About me“ - Instagram-Workshop

Bild Sonja Doniat-Nair

Workshop für Studierende im Rahmen von "Fit für den Berufsalltag":  Freitag, 20.02.2026 von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr in Raum 222

Leitung: Sonja Doniat-Nair

In diesem Workshop werden wir aktiv!
Wie kann ich mich online zeigen? Wie kann ich durch Veranstalter:innen, Kolleg:innen, Schüler:innen etc. wahrgenommen werden und somit auch gebucht werden? Wie fange ich an?
Zusammen erstellen wir ein „About me“, entweder als Instagram-Post oder Reel, indem ihr euch selbst vorstellt.
Was ihr dazu braucht? 
Ein Handy oder/ und Tablett, euer Instrument, euer Lieblingsoutfit, Infos zu euch (gerne auch abseits der Musik).
Ziel ist es, am Ende des Workshops das „About me“ zu posten.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich bis 13. Februar 2025 bei Frau Altmann-Meyer:  kristiane.altmann-meyer@stadt.mainz.de

30September 2025

"Fit für den Berufsalltag" - Musikpädagogik im Zeitalter von KI: Herausforderungen und Möglichkeiten

Bild Matthias Lang

Interne Fortbildung im Rahmen "Fit für den Berufsalltag" : Dienstag, 16.12.2025, 11 Uhr bis 12:30 Uhr im Cornelius-Saal

Leitung: Matthias Lang, Moderation: Gintare Radzivilovicz

Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz macht vor der Musikwelt nicht Halt. Werden Musikerinnen und Komponistinnen, Musiker und Komponisten bald von Algorithmen ersetzt? Welche neuen kreativen Möglichkeiten eröffnet KI für musikalische Praxis und Lehre? Und welche Rolle bleibt dabei dem Menschen? 
Dieser Vortrag gibt einen verständlichen Einblick in die Funktionsweise von KI und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie sie als kreatives Werkzeug genutzt werden kann. Dabei geht es um mehr als nur Automatisierung: KI kann musikalische Prozesse inspirieren, neue Klangwelten eröffnen und als Partner im kreativen Schaffensprozess dienen. Doch was kann man von diesen Technologien erwarten, wo liegen ihre Grenzen, und wie lassen sie sich sinnvoll einsetzen? Neben theoretischen Einblicken werden praxisnahe Anwendungen vorgestellt, die den Umgang mit KI in der eigenen musikalischen Arbeit ermöglichen.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich bis 9. Dezember 2025 bei Frau Altmann-Meyer:  kristiane.altmann-meyer@stadt.mainz.de

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Aktuelle Veranstaltungen

Startseite
28November 2025

Konzertabend der Studienvorbereitenden Ausbildung

Freitag, 18:00 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium
Cornelius-Saal (3. Stock)
Freitag, 18:00 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium, Cornelius-Saal (3. Stock)
30November 2025

Adventskonzert von Cornelius Brass

Sonntag, 17:00 Uhr
St. Johannes Nepomuk Kirche
65232, Taunusstein
Sonntag, 17:00 Uhr
St. Johannes Nepomuk Kirche, 65232, Taunusstein
2Dezember 2025

Klassenvorspiel

Trompete (Klasse von Manuel Hilleke)

Dienstag, 19:00 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium
Raum 122 (1. Stock)
Dienstag, 19:00 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium, Raum 122 (1. Stock)
2Dezember 2025

9/12 - Wir suchen dich!

Plakat Gruppe der 12

Abschlusskonzert der Gruppe der 12 - 2025

Leitung: Anton Koch

Dienstag, 19:00 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium
Cornelius-Saal (3. Stock)
Dienstag, 19:00 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium, Cornelius-Saal (3. Stock)
3Dezember 2025

Klassenvorspiel

Gitarre (Klasse von Bettina Rentsch)

Mittwoch, 18:30 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium
Raum 122 (1. Stock)
Mittwoch, 18:30 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium, Raum 122 (1. Stock)
5Dezember 2025

Weihnachtskonzert mit Cornelius Brass, Cornelius Strings und PCK Chören

Eintritt frei, Spenden erbeten

Freitag, 18:00 Uhr
Augustinerkirche Mainz
Freitag, 18:00 Uhr , Augustinerkirche Mainz
6Dezember 2025

Klassenvorspiel

Klavier (Klasse von Khyra Antczak)

Samstag, 11:00 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium
Cornelius-Saal (3. Stock)
Samstag, 11:00 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium, Cornelius-Saal (3. Stock)
6Dezember 2025

Klassenvorspiel

Klavier (Klasse von Gerhard Wöllsetin)

Samstag, 13:00 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium
Cornelius-Saal (3. Stock)
Samstag, 13:00 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium, Cornelius-Saal (3. Stock)
9Dezember 2025

Offenes Podium

Dienstag, 18:30 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium
Raum 122 (1. Stock)
Dienstag, 18:30 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium, Raum 122 (1. Stock)
12Dezember 2025

Weihnachtskonzert der Studienabteilung

Freitag, 18:00 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium
Cornelius-Saal (3. Stock)
Freitag, 18:00 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium, Cornelius-Saal (3. Stock)